Leichte Einsteigerwanderungen in und um München
Einsteigerwanderungen sind perfekt für alle, die es ruhig angehen lassen müssen oder möchten. Diese leichten Wanderungen sind ideal für entspannte Spaziergänge, bei denen du die Natur in vollen Zügen genießen kannst, ohne ins Schwitzen zu kommen. Wer in und um München lebt, ist im Vorteil: Besonders geeignet sind sie für Menschen, die sich nach einer gesundheitlichen Einschränkung wie einer Verletzung, einer Operation oder einfach einer längeren Pause nicht überfordern möchten.
Das erwartet dich auf den kurzen (Wieder)Einsteigerwanderungen
Die Tour: Die leichten Einsteigertouren rund um München sind bis zu 4 km lang und dauern etwa eine Stunde. Die Wege sind sehr eben und weitgehend flach, mit minimalen Steigungen bis zu 50 m. Diese Touren sind perfekt für einen gemütlichen Spaziergang ohne große Anstrengung. Die Wanderungen helfen dir, sanft wieder in Bewegung zu kommen und deine Muskulatur schonend zu stärken.
Die Besonderheiten: Diese Wanderungen sind ideal für Menschen, die nach einer gesundheitlichen Einschränkung oder einer längeren Pause rund um München wieder sanft in Bewegung kommen möchten. Die Wege sind so angelegt, dass man sich nicht nur schonend bewegt, sondern rechts und links noch etwas erlebt.
Steigerung eingebaut: Du kannst bereits längere Strecken gehen? Kein Problem! Finde hier die richtige Tour für jeden Fitness-Level.
Übersicht unserer einfachen Einsteigerwanderungen rund um München
Moorweg, Kirchsee, Klosterbier: Ganzjährig einfach schön
Wanderung von Sachsenkam zum Kloster Reutberg und Kirchsee Obwohl wir die Runde im letzten Jahr in verschiedenen Varianten dreimal besucht haben, schafft es diese…
#4 Schmerzfrei wandern: Mit den richtigen Touren sanft auf Temperatur kommen
Leichte Einsteigerwanderungen in und um München Einsteigerwanderungen sind perfekt für alle, die es ruhig angehen lassen müssen oder möchten. Diese leichten Wanderungen sind ideal…
Begehbares Bilderbuch: Rund um den Weßlinger See Erinnerungen malen
Wanderung von Meiling über den Weßlinger See Als kleinster See im Fünf-Seen-Land ist der Weßlinger See beinahe so winzig, dass man ihn übersieht. Wir…
50 Jahre Olympische Spiele 1972: Spazieren und erinnern
Jubiläumsspaziergang durch den Olympiapark München Spaziergang: In meinen ersten zwei Lebensjahren wohnte ich am Leonrodplatz und praktisch um die Ecke des ehemaligen Oberwiesenfeldes. Meine…
Schön, schöner, Steindl-Allee: Naturzauber bei Holzkirchen
Wandern von der Steindl-Allee über Roggersdorf bei Holzkirchen Ihr kennt das tolle Gefühl, wenn man überraschenderweise etwas neues entdeckt, wo man es nicht vermutet…
Bei Olching Amperflimmern, fremde Federn, Burgrelikte und eine seltsame Brücke entdecken
Amper-Rundwanderung: Von Olching über Emmering -Roggenstein Aus der Luft betrachtet, ist die Gegend zwischen Olching, Emmering im Süden, sowie Eichenau und Gröbenzell ein zersiedelter…
Herrlich: Im Haspelmoor eigene Biermösl-Erfahrungen machen
Rundwanderung vom Haspelmoor nach Hörbach/Althegnenberg
Sicherer vor Hexen: Wandern im letzten deutschen Eibenwald bei Paterzell
Wanderung zum Paterzeller Eibenwald ab Wessobrunn Auch wenn ihr nicht an Hexen und Dämonen glaubt, oder an die wunderbaren Kräfte der Eiben, solltet ihr…
Kurz und fein: Fotowanderung in die Nicklheimer Filze bei Raubling
Ausflug: Rundwanderung zur Moorstation Nicklheimer Filze Unweit der nahen bayerischen Voralpen, zwischen Bad Feilnbach und Raubling breitet sich eine große Moorlandschaft aus, die bis…
Perspektivenwechsel im Westpark: Dahoam, mit gutem Gewissen um die Welt „reisen“
Westpark München: Spazieren für Genießer Wo sich einst eine brettlebene Brache mit Kieswerk und Gewerbebauten ausbreitete und die Nazis ihre Kraft durch Freude Stadt…
Münchner Sommerfrischler Ausflug 1907: Dampferpartie nach Leoni und Alpenblick am Würmsee
Starnberger See: Spaziert von Leoni zum Bismarckturm und Schloss Allmannshausen Gitta und ich haben uns auf eine Zeitreise begeben. Mit diesem Beitrag zum Starnberger…
Andacht für den Kini: Die Vorder- und Rückseite von Berg entdecken
Rundwanderung um die König Ludwig Gedenkstätte bei Berg am bStarnberger See Es gab eine Zeit, da hieß der Starnberger See noch Würmsee und König…
Lichtdurchflutet: Auf den Spuren des Blauen Reiters im Murnauer Moos
Murnauer Moos Rundwanderung im Blauen Land Wir lieben die Gegend zwischen Murnau und Kochel und besonders das Murnauer Moos. Das Blaue Land, wie es auch…
Entdeckung nicht nur für Zuagroaste: Wilder Englischer Garten
Spaziergang durch den nördlichen Englischen Garten: Von der Hirschau zum Aumeister Wisst ihr, was der Unterschied zwischen dem Theodors Park und dem Englischen Garten…
Auf verlassenen Wegen zum schönsten Draußen-Museum Oberbayerns
Freilichtmuseum Glentleiten: Rundwanderung von Schlehdorf oder Großweil An schönen Sonntagen im Oktober schießen die Zugriffszahlen des Blogs in fantastische Höhen. Neulich hat ein Ohr…
Innehalten in Dietramszell mit Drehort- und Weiher schaugn
Rundwanderung bei Dietramszell: Zum Waldweiher und Maria-Elend Was hat mehr Qualität: bei schönem Wetter einen Besuch machen, oder einen gemeinsamen Spaziergang im Grünen unternehmen?…
Heiliger Berg, Schweinshaxe und Dunkles Radler
Lichtreiche Wanderung von Frieding nach Andechs Andechs ist genau das Gegenteil eines Geheimtipps, etwa eine Million Besucher zieht es jedes Jahr auf den Heiligen…
Eichenwirrling und Schwarzkittel in der Grünwalder Sauschütt
Am Nachmittag zum Walderlebniszentrum Grünwald spazieren Wenn der Alltag uns zu sehr in den eigenen vier Wänden hält und wir stadtnah spazieren bzw. wandern…
Waldweiherromanze und Fototraum bei Holzkirchen
Ganzjahreswanderung über Hackensee, Waldweiher zum Kloster Dietramszell Nicht selten kommt es vor, dass wir einen Ort lieber für uns behalten. Besonders wenn ein Platz…
Indian Summer und die Mammutbäume vom Kranzberger Forst
Nachmittagsausflug zum „Weltwald“ bei Freising Der Witz ist unfassbar alt: „Ich war gestern in Amerika, Afrika und Australien“.“Geht doch gar nicht“. „Doch, mit dem…
Wiederentdeckung des Deininger Weihers
Wanderung vom Deininger Weiher zum Aufhofener Weiher Wer es nicht weiß: Der Deininger Weiher wird auch Gleißental-Weiher genannt. Das nur 1,80 Meter tiefe Wasser…
Serie „Schmerzfrei Wandern“
- Teil 1: „Grundlagen für schmerzfreies Wandern“
- Teil 2: Aufbautraining für einen starken Rücken
- Teil 3: Mit der richtigen Ausrüstung Probleme vorbeugen
- Teil 5: Prävention und Nachsorge (coming soon)