Guglhör-Wanderung um das Hagner-Moos bei Murnau
Den Tipp über die Wanderung rund ums Hagener Moos habe ich von Robert erhalten. Nach einer kurzen Recherche war schnell klar, dass die Tour zwar kein echter Geheimtipp ist, dafür aber das Prädikat Genießerrunde trägt, die hier jeder Ortsansässige kennt: Logisch: Viel Natur entlang der Loisach, eine Wirtschaft, wo man sie erwartet und weite Blicke über das Murnauer Moos (Wandertipp) zur Zugspitze sind schon zu jeder Jahreszeit ein Brett. Wanderempfehlung!

Das erwartet euch auf der Guglhör Wanderung
Charakter
Die Wanderung führt zuerst am Loisach-Uferweg um das Hagener Moos, dann hinauf durch den Bergwald nach Guglhör. Zurück geht es über den Murnau vorgelagerten Hügel mit jeder Menge Fernblick über Hagen zum Ausgangspunkt. Die Tour verläuft vorwiegend auf Wirtschaftswegen und einfachen Wiesenpfaden, die bei oder nach Regen matschig sein können. Ein kurzer rustikaler Steig führt hinauf nach Guglhör. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Tourendetails
- 9,1 Kilometer, 2,5 Stunden, 139 Höhenmeter
- Kategorie: Leichte Wanderung. Eine Genusstour mit viel Natur entlang der Loisach, einem gemütlichen Anstieg durch den Bergwald und herrlichen Ausblicken über das Murnauer Moos bis zur Zugspitze. Ideal für Genießer und Einsteiger, die eine abwechslungsreiche, aber nicht zu anstrengende Wanderung suchen.
- Mehr Informationen zu den Wanderklassen und ähnlichen Touren mit vergleichbarer Länge und Anspruch gibts hier: Wanderungen für jedes Fitnesslevel in und um München
Besonderheiten
- Schöne Fernblicke über das Murnauer Moos und die Zugspitze
- Abwechslungsreiche Mischung aus Wirtschaftswegen, Wiesenpfaden und einem kurzen Steig
- Historische Bedeutung: Widerstandskampf der Freiheitsaktion Bayern auf Guglhör
- Matschige Abschnitte bei oder nach Regen
Einkehrmöglichkeiten
- Bergasthof Guglhör (Selbstbedienung, schöne Sonnenterrasse mit Blick auf die Alpen)
So kommt ihr zum Ausgangspunkt bei Mühlhagen
Anfahrt mit dem Zug: Vom Münchner Hauptbahnhof gehts mit dem Regionalzug nach Murnau (knapp eine Stunde). Zu Fuß vom Bahnhof sind der Wanderung hin- und zurück insgesamt 5,6 Kilometer hinzuzurechnen. Die Wanderung startet dann an der Hagener Straße. Wer sich die Zusatzkilometer sparen möchte, fährt vom Bahnhof mit dem Bus 9611 Richtung Kochel bis zur „Abzweigung Mühlhagen“ nahe der Unfallklinik (10 Minuten). Zum Fahrplan


Anfahrt mit dem Auto: Vom Luise-Kiesselbachplatz über die A95 Richtung Garmisch cruisen. An der Ausfahrt 10 Murnau/Kochel Richtung Murnau abfahren und 9 Kilometer der Staatsstraße rechts Richtung Murnau folgen. 300 Meter nach der Loisachbrücke rechts die Abfahrt zum Industriegebiet an der Kocheler-Straße 99 nehmen. Gleich an der Abzweigung befinden sich mehrere Parkplätze. Google Link Kein wildes Parken! Alternativ in Murnau an der Hagener Leite/Kreuzung Leitenweg parken (dem Fußweg 750 Meter nach Osten folgen) Google Link. Tourenanschluss an der Hagener Straße.
Von Mühlhagen der Loisach flussabwärts wandern
- Vom Parkplatz am Gewerbegebiet geht’s am Fuß- und Radweg der Kocheler-Straße etwa 150 Meter nach links. Kurz vor der Mühlbach-Brücke an der Bushaltestelle links abbiegen und der kleinen Zufahrtstraße „Mühlhagen“ 130 Meter folgen. An der Gabelung rechts bleiben und an der Kapelle und den Wirtschaftsgebäuden vorbeiwandern.
- Unser Weg führt zuerst am Mühlbach entlang, ehe er nach 500 Metern in die Loisach einmündet. Der Fluss windet sich durch das sanfte Bachtal. Links von uns breitet sich das Auenmoor mit den Streuwiesen des Hagner Moos vor uns aus. Rechts von uns plätschert die Loisach. Für beinahe 3 Kilometer bleiben wir – mal mehr oder weniger in Tuchfühlung mit dem Wasser. Immer wieder laden schöne Flecken ein, am Fluss eine kleine Pause einzulegen.






Den Berghang hinauf zur Gastwirtschaft Guglhör steigen
- Wo die Loisach nach einer weiten Linkskurve auf die westliche Talseite trifft, queren wir zuerst den Metallsteg, ehe wir durch den Wald aufwärts wandern. Unser Weg erreicht in 700 Metern und nach mehreren Bögen den in einer Kehre versteckten Fußpfad (200 Meter nach Unterquerung der Hochspannungsleitung). Der Steig schneidet den soeben verlassenen Weg ab, der in einer etwas weit ausholenden Kehre ebenfalls und komfortabler beschritten werden kann. Er ist etwa 600 Meter länger.






- Der Steig trifft kurz vor dem Waldrand auf den Wirtschaftsweg. Links abgebogen genießen wir alsbald schöne Blicke ins Loisachtal und die Zugspitze. In 250 Metern rechts abgebogen. Die Bergwirtschaft sehen wir bereits hinter der Wiese.
Von Guglhör über Hagen zurückgewandert
- Von der Wirtschaft wandern wir 400 Meter auf der Zufahrtsstraße nach Süden (Richtung Zugspitze). Vorbei am Guglhör Parkplatz und geradeaus an der Abzweigung nach Riegsee vorbei. 25 Meter nach dem Waldstück rechts durch das Weidegatter geschritten. Für 1,3 Kilometer auf dem Wiesenweg bis zum Ende gehen. An der Scheune halten und auf dem Wirtschaftsweg 850 Meter bis ins etwas tiefer gelegene Hagen wandern. Wir hatten das große Vergnügen in der Nachmittagssonne unterwegs zu sein. Das Licht war gedämpft und die Berge hinter dem Murnauer Moos tatsächlich blau. Ein Blick fürs Herz. Dass sich die Kuh so malerisch vor dem Kirchturm von Hagen platziert hat, war ein Foto-Glücksfall.






- Im Hagen gehen wir am Buswendeplatz/Ortseingang rechts für 450 Meter auf der Murnauer Straße weiter. Aufgepasst, hier fahren Autos! An der Linkskurve entweder für 180 Meter auf der Teerstraße gehen oder geradeaus dem schöneren Fußweg führen. Letzterer führt erst 150 Meter geradeaus, dann links abgebogen und 120 Meter runter zur Murnauer Straße.
Wanderer von Parkplatz Hagener Leite/Leitenweg stoßen hier dazu
- Von der Hagener-Leite waren es über den Fußweg 750 Meter bis zum Abzweiger auf der rechten Seite, der 120 Meter leicht abschüssig zur Murnauer Straße führt.
- Zwischen der Murnauer Straße 56 und 58 biegt linkerhalb der Murnauer Straße der Fußweg ab. Für 450 Meter gehts zunehmend abwärts bis zur Hammerschmiede. Im Schatten des Bachgrabens duckt sich der Satteldachbau aus dem Jahr 1890. Schade, der denkmalgeschützte Bau wirkt authentisch, aber etwas grattlig. Punktlandung nach 220 Metern am Parkplatz.



Weitere Touren in der Region
- Wanderung von Uffing nach Murnau/Seehausen
- Rundtour durch das Murnauer Moos
- Wanderung auf den Jochberg
Wanderkarte Guglhör Wanderung
Haftungsausschluss
Alle Informationen auf dieser Website/Tourbeschreibung wurden sorgfältig zusammengestellt, dennoch übernehme ich keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der Angaben erfolgt auf eigene Gefahr. Ich hafte nicht für Schäden oder Verletzungen, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen. Vor der Teilnahme an Aktivitäten oder Touren wird empfohlen, eigenständig eine fachkundige Beratung einzuholen.