Isarwanderung von Grünwald zum Georgenstein

Wanderung 7 KilometerKarte

Wir sind am Sonntag spät losgekommen. Am Vortag waren wir auf dem Deichkind-Konzert in Augsburg und entsprechend spät wurde der Abend. Wieder einmal musste ein „Klassiker-Tour“ herhalten. Die Wanderung zum Georgenstein bei Grünwald ist 8 Kilometern lang, bietet viele schöne Ausblicke, viel Natur und ist gut erreichbar. Immer wieder gute Argumente, wenn man mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln schnell am Ziel ist.

Innehalten an der Isar

Das erwartet dich auf der Wanderung entlang der Isar

Charakter

Eine abwechslungsreiche Wanderung entlang der Isar, die durch dichte Wälder und über schmale Naturpfade führt. Der Weg verläuft nahe am Wasser und bietet eine Mischung aus sanften Abschnitten und kurzen, steilen Anstiegen. Besonders reizvoll ist der Wechsel zwischen Uferwegen und der Rückkehr über das Isarhochufer mit schönen Ausblicken. Da der Pfad teils uneben und nach Regen matschig sein kann, ist festes Schuhwerk empfehlenswert. Mit dem Kinderwagen etwas holprig, aber zur Not machbar, wenn eine hilfreiche Hand ab und an zur Seite steht.


Tourendetails

  • 7,2 Kilometer, 2 Stunden, 79 Höhenmeter
  • Kategorie: Leichte Wanderung. Diese Tour ist ideal für Naturliebhaber, die eine kurze, aber abwechslungsreiche Strecke suchen. Die Höhenmeter verteilen sich auf einen kurzen, steilen Anstieg, sind aber insgesamt gut machbar. Perfekt für eine spontane Auszeit vor den Toren Münchens. Mehr Informationen zu den Wanderklassen und ähnlichen Touren mit vergleichbarer Länge und Anspruch gibts hier: Wanderungen für jedes Fitnesslevel in und um München

Besonderheiten

  • Nicht lange an langweiligen Straßen laufen. Schnell rein in die Natur! Direkt vor der Stadt
  • Historische Stätten wie der Georgenstein und die Römerschanze
  • Abwechslungsreiche Landschaft mit dichten Wäldern und schönen Blicken auf den Fluss
  • Wenig frequentierte Route, ideal für ruhige Naturerlebnisse

Einkehrmöglichkeiten

  • Letzter Kiosk Eierwiese: Hier noch ein bisserl was Süßes für die Wanderung kaufen.  Einkehrmöglichkeit.
  • Unterwegs keine Einkehrmöglichkeiten, daher ausreichend Proviant mitnehmen

Anfahrt nach Grünwald mit Auto oder dem MVV

  • Anfahrt mit dem Auto: Startpunkt „Auf der Eierwiese“, nahe dem Ortszentrum. Einen Parkplatz findet man schon irgendwo.
  • Anfahrt mit dem MVV: Mit der Trambahnlinie 25 bis zur Endhaltestelle am Derbolfinger Platz fahren. Von dort den Luitpoldweg 150 Meter nach Süden gehen und danach links in die Rathausstraße einbiegen. Am nahen Marktplatz mit dem Kriegerdenkmal habt ihr es schon fast geschafft. Die Eierwiese liegt über der Kreuzung in südlicher Richtung.

Losgewandert: Von „Auf der Eierwiese“ zur Isar hinunter

  • Gehen wir normalerweise am Isar-Hochufer nach Süden, wählten wir diesmal den umgekehrten Weg, der zuerst über den Gasteig, einen Hohlweg den Hang hinunter zur Isar führt. Uns zieht es direkt zur Isar hin, wo wir in unmittelbarer Ufernähe einen schmalen aber schönen Weg flussaufwärts folgen.

Wir sind überrascht, dass wir kaum anderen Fußgängern oder Radfahrern begegnen. Es ist 15:00 Uhr, es ist trocken und wir befinden uns in unmittelbarer Nähe zu München am Fluss. Sitzen die Menschen gerade alle am Kaffeetisch oder am Rechner? Laut Freizeitmonitor müssten sie uns hier eigentlich über den Weg laufen, von 100 Befragten, planen 39 mindestens 1 mal im Monat einen Ausflug in die nähere Umgebung. Hier sind sie auf jeden Fall nicht, vielleicht weil die Wege nicht geteert sind und häufig quer ein Baum darüber liegt. Uns kann es gerade recht sein, da wir die Natur alleine genießen können.

  • 1300 Meter führt der Pfad entlang der Isar, bis wir die Hochspannungsleitung über den Fluss erreichen. Vorm Ufer gibt es immer wieder Möglichkeiten zum parallel verlaufenden Kiesweg zu wechseln, falls es euch hier zu matschig ist. Auf der anderen Seite des Flusses befindet sich das Wasserkraftwerk Höllriegelskreut.

Dschungelwanderung flussaufwärts zum Georgenstein

Die Natur ist wild, niemand räumt das umgestürzte Holz weg, das hier langsam vermodert. Daneben die Isar, die sich in nur wenigen Kilometern weiter unten durch ihr renaturiertes Bett der Großstadt bahnt. Wir gehen zuweilen auf Augenhöhe mit den jungen Schneeglöckchen.

  • Ab der Wasserstation ein kleines Stück weiter endet der Kiesweg. 1,1 Kilometer bahnt sich im Wald nun häufig auf Bohlen über den feuchten Untergrund bis zum Georgenstein.
Am Georgenstein im Mai

360° Panorama vom Georgenstein im Juni und November

Der exponierte Fels war nicht nur der Schrecken der Flößer, sondern zeichnete für die Via Julia, der ehemaligen Römerstraße einen wichtigen Meilenstein. Nach dem Übersetzen aufs andere Ufer konnten die Reisenden ihren Weg Richtung Augsburg fortsetzen. Hier bleiben wir erst einmal und sehen auf das fließende Wasser. Plumps, ein Stein zeichnet gerade seine Kreise und ein Stock lässt sich mit der Strömung treiben.

Über die Römerschanze am Isarhochufer zurück nach Grünwald wandern

  • Von hier folgen etwa 400 Meter der Römerstraße nach Osten und wenden uns beim Beginn des Mountain-Bike-Trails dem Pfad nach oben.
  • Von der Römerschanze geht es auf dem Hochuferweg zurück nach Grünwald. Manchmal erwischen wir durch den Laubwald schöne Ausblicke runter zur Isar. Zurück geht es etwas schneller, da unser Ziel in gerader Linie im Norden liegt.

Die Römerschanze bei Grünwald

Auf dem einst exponierten Bergplateau, genau über dem Georgenstein, befand sich einst eine spätrömische Wachstation und später mittelalterliche Befestigung. Von hier wurde der Flussübergang beobachtet und der Bevölkerung Schutz geboten. Die gewaltigen, bis zu 10 Meter hohen, mehrstufigen Wälle stammen jedoch aus dem frühen Mittelalter. Man vermutet, dass die errichtete Holzburg mit den Einfällen der Ungarn zu tun hatte, welche das Land um 899 bedrohten. Die ehemaligen Felder und Anwesen sind dem Wald gewichen.

Römerschanze in Grünwald

Für Fernseh-Ausblicke haben vielleicht auch jene gesorgt, die hier eben nicht sind, sondern daheim sind und in die Röhre glotzen. Das ist nämlich die Lieblings-Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Etwas mit Freunden unternehmen, Tagesausflüge starten oder spontan tun, worauf man Lust hat, sind laut Freizeitmonitor vielmehr Wünsche

Weitere Touren in der Region

Isarwanderkarte zum Georgenstein

Haftungsausschluss

Alle Informationen auf dieser Website/Tourbeschreibung wurden sorgfältig zusammengestellt, dennoch übernehme ich keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der Angaben erfolgt auf eigene Gefahr. Ich hafte nicht für Schäden oder Verletzungen, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen. Vor der Teilnahme an Aktivitäten oder Touren wird empfohlen, eigenständig eine fachkundige Beratung einzuholen.

Author:in

Helmut Eder

Das Spannende liegt nicht immer am Ende des Regenbogens. Immer auf der Suche nach den kleinen Abenteuern und Geheimnissen, die man draussen findet wenn man unterwegs ist. Ich blogge über unsere Touren, meist im Süden von München und das, was uns so bei den Runden in den Kopf kommt.