Die Natur steckt voller faszinierender Entdeckungen – und mit dem Smartphone lässt sich das Erlebnis noch vertiefen. Ob Pflanzenbestimmung, Vogelstimmen-Erkennung oder topografische Karten: Diese Apps helfen dabei, die Natur besser kennenzulernen und zu navigieren.

Pflanzen- und Pilzbestimmung

Ob im Wald, auf der Wiese oder im eigenen Garten – oft begegnen wir Pflanzen, deren Namen wir nicht kennen. Diese Apps helfen dabei, Pflanzen und Pilze schnell und einfach zu bestimmen. Allerdings sind sie nicht unfehlbar: Schlechte Lichtverhältnisse oder ähnliche Arten können zu falschen Ergebnissen führen. Besonders bei Pilzen sollte man sich nicht allein auf eine App verlassen!

AppBeschreibungAndroidApple
PlantNetEine App zur Pflanzenbestimmung, die auf einer großen Community-Datenbank basiert und besonders gut für Wildpflanzen geeignet ist.
Flora IncognitaWissenschaftlich entwickelt, speziell für Mitteleuropa, ohne Registrierung nutzbar.
PictureThisEinfach zu bedienen, mit detaillierten Pflegehinweisen (kostenpflichtige Premium-Version).
Seek by iNaturalistErkennt Pflanzen, Tiere und Pilze, spielerisch und interaktiv.
Mushroom Identify & FungaBestimmt Pilzarten, warnt aber ausdrücklich vor dem Verzehr ohne Fachkenntnisse.✅ / ❌ (Funga nur iOS)

Tier- und Vogelbestimmung

Welcher Vogel singt da? Welche Tiere leben in der Umgebung? Mit diesen Apps lassen sich Tierarten bestimmen und Vogelstimmen analysieren. Allerdings sind die Erkennungsraten bei seltenen oder leise singenden Vögeln nicht immer zuverlässig, und Hintergrundgeräusche können die Genauigkeit beeinflussen.

AppBeschreibungAndroidApple
Merlin /
Bird ID
Erkennt Vögel anhand von Fotos und Gesang, liefert Hintergrundinfos.
BirdNETAnalysiert Vogelstimmen mit hoher Genauigkeit.
iNaturalistCommunity-basierte Identifikation von Pflanzen und Tieren, Vernetzung mit Experten.

Sternenhimmel & Wetter-Apps

Ob für die Planung einer Wanderung oder die Beobachtung des Nachthimmels – diese Apps liefern präzise Wettervorhersagen und helfen, Sterne und Planeten zu identifizieren. Doch auch hier gibt es Grenzen: Wetter-Apps basieren auf Modellen, die sich schnell ändern können, und Sternen-Apps sind in lichtverschmutzten Gegenden weniger hilfreich.

AppBeschreibungAndroidApple
SkyView /
Star Walk 2
Identifiziert Himmelskörper in Echtzeit, liefert astronomische Infos.
Meteoblue & WindyPräzise Wetterprognosen für Outdoor-Aktivitäten.

Karten- und Wander-Apps

Gute Orientierung ist beim Wandern essenziell. Diese Apps bieten detaillierte Karten und helfen, neue Routen zu entdecken oder historische Orte zu finden. Aber Vorsicht: Nicht alle Karten sind aktuell, und GPS-Signale können in tiefen Tälern oder dichten Wäldern ungenau sein. Offline-Karten sind daher oft die bessere Wahl!

3.2. Öffnet die Datei mit der OsmAnd App. Die runtergeladene Datei startet dann in der App.
AppyBeschreibungAndroidApple
OsmAndOffline-Karten basierend auf OpenStreetMap (OSM), sehr detailliert.
BayernAtlasOffizielle Karten von Bayern mit Wanderwegen, Luftbildern & historischen Karten.
DenkmalViewerZeigt Denkmäler in Deutschland mit Hintergrundinfos.
Mapy.czKostenlos, mit hervorragendem Offline-Modus.
Locus MapSehr detaillierte Outdoor-Karten mit Tracking-Funktion.
(iOS Beta)
Topo GPSHochwertige topografische Karten für Wanderer.
Gaia GPSOutdoor-Navigation mit vielen Kartenoptionen.

Umwelt- und Naturbildung

Wer mehr über Naturschutz, Tierarten oder ökologische Zusammenhänge erfahren möchte, findet in diesen Apps wertvolle Informationen und interaktive Inhalte. Doch Wissen allein reicht nicht – echtes Engagement für den Naturschutz beginnt draußen, nicht nur am Bildschirm.

AppBeschreibungAndroidApple
WWF & NABU-AppsInformationen zu Naturschutzprojekten, Tierarten und ökologischen Zusammenhängen.
Google LensErkennt Pflanzen und Tiere durch die Kamera und liefert Hintergrundinfos.
(In Google-App integriert)

Technik als Naturhelfer

Mit den richtigen Apps ist das Smartphone ein wertvoller Begleiter. Allerdings: Ohne ein passendes Handy und einen Handyvertrag mit mobilem Internet nützen viele Funktionen wenig, besonders bei Karten- und Wetterdiensten. Und selbst mit der besten Technik gilt: Die spannendsten Entdeckungen macht man immer noch selbst, mit offenen Augen und echtem Erleben.

Author:in

Helmut Eder

Das Spannende liegt nicht immer am Ende des Regenbogens. Immer auf der Suche nach den kleinen Abenteuern und Geheimnissen, die man draussen findet wenn man unterwegs ist. Ich blogge über unsere Touren, meist im Süden von München und das, was uns so bei den Runden in den Kopf kommt.