Zuerst miese Wetterprognose. Ganz München verkriecht sich in seine vier Wände. Für viele ein perfekter Tag für die Couch, die Innenstadt oder das Museum. Das Wetter hält, mit teils dramatischen Wolken. Spontane Planänderung. Da unsere kleine Wanderung an der Olympischen Ruderregattastrecke in Schleißheim vorbeiführt, beschließen wir, uns und Hund Pelle hier die notwendige Dosis Auslauf zu gönnen. Das mittlerweile denkmalgeschützte Gelände entlang ist monumental und die Tour übersichtlich. Man sieht die ganze Strecke- bis auf den Schlenker um den Regattasee – vor sich ausgebreitet. Trotzdem haben wir den Spaziergang sehr genossen. Empfehlenswert, weil die gesamte Anlage spannend ist, man herrlich ausschreiten kann und wir trotz suboptimalem Schuhwerk nicht im Baaz versunken sind.
Die 2,23 km lange Regattastrecke nebst der eindrucksvollen Haupttribüne für 9000 Personen, oder die Bootshallen, welche für die Olympiade 1972 angelegt wurden. Bei schönem Wetter könnt ihr versuchen, schneller als ein Ruderboot zu sein – und scheitern.
Entlang der ebenen Regattastrecke spaziert ihr auf einem Teerweg auf dem keine Autos, nur Radfahrer oder Rollerblader unterwegs sind. Rund um die Regattastrecke führen ein Natur- und Kiesweg.
Einkehrmöglichkeiten gibt es im Winter keine, aber etwa ab Mai bis in den späten Sommer kann man am Nachmittag im Munich Beach Resort im Biergarten einkehren
Wenig Schatten im Sommer. An Sonnenschutz und Kopfbedeckung denken.
Bademöglichkeiten im langen Becken der Olympia-Regattaanlage in der Badezone vor der Zuschauertribüne. Obacht vor Ruderern oder im Regattasee gleich um die Ecke. (15. Mai-15. September). Hunde baden oder frei laufen zu lassen, ist zu dieser Zeit leider nicht erlaubt.
Überfluss an kostenlosen Parkpläten in der Nebensaison.
Wenn ihr nur die Regattastrecke umrundet, sind es knapp 5 Kilometer, mit dem Regattaparksee etwa ein Kilometer länger.
Anfahrt zur Regattastrecke mit Auto oder MVG
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:Möglichkeit 1: Mit der S1 Freising/Flughafen bis Oberschleißheim fahren und von dort mit dem Bus 291 nach Dachau fahren. Etwa 55 Minuten ab dem Hauptbahnhof. Möglichkeit 2: Mit der S2 Richtung Petershausen bis Dachau Fahren und dort den Bus 292 Richtung Oberschleißheim nehmen – 58 Minuten ab dem Hauptbahnhof.
Anfahrt mit dem Auto: 15 Minuten Fahrt ab der Autobahn A8. Am Autobanhnkreuz München Nord auf die A99 abbiegen Richtung Stuttgart. Weiter auf die A92 am Autobahnkreuz München Feldmoching bis zur nächsten Ausfahrt Oberschleißheim. Hier auf der Dachauer Straße 500 Meter Richtung Dachau fahren und zur zur Regattastrecke abbiegen.
Der Parkplatz an der Regattastrecke. Wiederverwertung alter Pflastersteine
Die Tribüne von der Rückseite
Zur Haupttribühne der Regattastrecke spaziert
MVV-Fahrer: Südlich der Dachauer Straße liegt die Regattastrecke. Entscheidet selbst, ob ihr die Tour mit oder gegen den Uhrzeigersinn gehen wollt. Von der Bushaltestellt liegt es günstiger, die Tribüne später anzusteuern
Autofahrer: Da wir unsere Anfahrt mit dem Auto gemacht hatten, starten wir am großen Parkplatz für 2400 Autos unmittelbar vor der Haupttribühne. Was auffällt ist, dass der Parkplatz nicht asphaltiert ist, sondern mit Pflastersteinen aus München ausgelegt, die beim Modernisierungsschub der Münchner Innenstadt vor der Olympiade dort ausgehoben worden waren.
Von Parkplatz überqueren wir zunächst über eine Brücke den Schwebelbach. Noch vor dem nördlichen Ende der Zuschauertribüne zweigt rechts ein ungeteerter und im Regen matschiger Zufahrtsweg nach rechts ab, der uns zu den Bootshallen führt. Zuvor wollen wir uns aber die Tribüne ansehen und von dort einen Blick auf die Regattastrecke werden. Der Zahn der Zeit nagt an der Anlage. In bald 50 Jahren haben sich Treppenstufen verschoben und die Witterung die Holzkonstruktion der Tribüne mitgenommen.
Architektur und Sport an der Olympia Regattastrecke
Warum wurde die Regattastrecke bei Oberschleißheim gebaut?
Es waren die Olympischen Sommerspiele 1972, für welche die Olympia Regattanlage angelegt wurde. Der Standort am nördlichen Rand der Münchner Schotterebene wurde wegen der guten Verkehrsanbindung und wegen des hohen Grundwasserspiegels gewählt.
Hängen überall: Infotafel mit dem Plan der Regattastrecke bei Oberschleißheim.
Blick über die Tribüne an der Regattastrecke.
Stege vor der Bootshalle
Etwa 2,8 Millionen Kubikmeter Erde wurden bewegt, die zum Großteil für den nahen Autobahnbau der A99 verwendet wurden. 2.230 Länge x 140 Meter Breite misst das 3.50 tiefe Regattabecken. Im Zielbereich wurde eine Tribüne für 9.000 Sitz- und 16.000 Stehplätze errichtet. Michael Eberl + Partner aus München erhielten 1973 den Preis des Bundes Deutscher Architekten. Es war den damaligen Architekten wichtig, das Gesamtkonzept harmonisch in die Landschaft zu integrieren, was sich auch durch die intensive Verwendung von Holz als Baustoff zeigt.
Welche olympische Erfolge wurden auf der Regattastrecke gefeiert?
Bei den Wettkämpfen errang der Vierer der Bundesrepublik Deutschland das einzige Gold. Den Rest räumten die Ruderer der DDR und der UDSSR ab. Auch die Kanuten blieben hinter den Erwartungen zurück. Lediglich eine Bronzemedallie wurde errungen.
Wie wird die Regattastrecke heute genutzt?
Die Münchner Ruder- und Kanuvereine, sowie als Lehrgangsstandort für die bayerischen Verbände BRV und BKV nutzen bis heute intensiv die Olympia-Regattaanlage, die wegen der fairen Wettkampfbedingungen zu den beliebtesten Wettkampfstätten weltweit zählt. Sie ist Austragungsort für hochrangige nationale und internationale Regatten.
Was sind die Pläne für die Zukunft?
Sanierung: Ab Frühjahr 2021 beginnt der erste Bauabschnitt, um die Anlage für mehr als 61 Millionen fit für die Zukunft zu machen.
Nutzung morgen: Der Regattaverband plant zwischen 2021 und 2024 vier Großereignisse an die Olympia-Regattastrecke in München-Oberschleißheim zu holen und den Anspruch als international anerkannter Regattastandort zu erneuern.
Gegen den Uhrzeigersinn um die Regattastrecke spaziert
Die Bootshallen erreichen wir über den beschriebenen Weg entlang des Schwebelbachs, der mit der Tribüne im Rücken linker Hand verläuft. An den drei Bootshallengebäuden vorbei gelangt man auf die andere Seite des Regattabeckens. Heute liegen weder auf der großen Fläche davor, noch an den Stegen Boote. Lediglich ein Ruderer zieht seine Bahn.
Vorschrift beachten.
Zieleinlauf
Auf dieser Teerstraße geht es der Regattastrecke entlang
Grundwassersee. Die Regattastrecke liegt von Seitenwind gut geschützt
Kerzengerade geht es auf der östlichen Seite des Wasser Richtung Startbereich. 2230 Meter misst das Becken, das parallel zur Hauptwindrichtung liegt. Auf der Teerstraße fahren auch bei Regatten die TV-Übertragungswägen, welche die Ruderer in voller Fahrt filmen. Schnell auszuschreiten fällt hier leicht. Das Ufer liegt etwa 10 Meter unter uns. Man fühlt sich wie an einem großen Fluss oder an einem Deich. Das Konzept ist gut gewählt, da der See durch seine tiefere Lage auf Grundwasserlevel den Booten weniger Seitenwind bietet. Etwa 30 Minuten darf man zu Fuß für die Strecke rechnen.
Abstecher rund um den Regattaparksee
Nachdem ich teils komplizierte Wegbeschreibungen zu schreiben habe, genieße ich diese. Denn ein Rechteck zu formulieren ist mal einfach. Damit es aber nicht zu einfach wird, empfehle ich den Abstecher rund um den Regattaparksee:
Startbereich der Regattastrecke im Süd-Westen.
Blick von Süden nach Norden
1000 Meter Startturm
Einfach auf der anderen Ostseite der Regattastrecke zurückgehen, aber nur etwa 1,3 Kilometer, bis wir rechts oberhalb des 1 Kilometer Startturms an der oberen Hangkante den Durchgang im Zaun sehen. Ab hier verlassen wir den Teerweg und dürfen uns unsere Sohlen endlich etwas schmutzig machen. Der See liegt nur etwa 130 Meter weiter östlich, auch wenn man ihn wegen der Naturschutzzone nicht sofort sieht.
Der Regattaparksee
entstand beim Kiesaushub, der für den Ausbau des nahen Autobahnrings benötigt wurde. Besonders ist er ein beliebter Badesee, der wegen seiner guten Wasserqualität, seiner blauen Farbe und wegen des flachen Ufers geschätzt wird. Wenigstens ist es hier schattig, was man von der Regattastrecke ja nicht behaupten kann.
Fußweg um den Regattaparksee in Oberschleißheim
Regattaparksee.
Munich Beach Resort im Witner
Steife Brise am Deich
Die Sanierung der Tribüne beginn 2021
Wir umrunden den Regattasee. An der Hütte der DLRG rechts in nördlicher Richtung abbiegen. Die Sandfläche des Munich Beach Resorts ist in weniger als 100 Metern erreicht.
Munich Beach Resort
Das Munich Beach Resort behauptet von sich, dass sie die „weltweit einzige private Beachsport- & Eventanlage auf olympischen Boden ist“. Auf weißem Sandstrand können Beachvolleyball, Beach-Soccer, Tennis oder Handball gespielt werden. Zum Sonnenuntergang kann man sich auf eine Bierbank oder in einen Liegestuhl fläzen. In der Hand ein Bier oder ein Cocktail. Geöffnet im Sommer. Von wann bis wann genau, steht hoffentlich irgendwann auf der Website des Munich Beach Resort.
Das Beach Resort stößt an das südliche Ende der Zuschauertribüne. Etwa hier schließt sich auch der Kreis. Wo ihr das Auto abgestellt habt, wisst ihr hoffentlich noch. Wenn ihr zur Bushaltestelle gehen wollt, empfehle ich den Weg am Wasser unterhalb der Tribüne.
Wanderkarte rund um den Regattastrecke bei Oberschleißheim
Author:in
Helmut Eder
Das Spannende liegt nicht immer am Ende des Regenbogens. Immer auf der Suche nach den kleinen Abenteuern und Geheimnissen, die man draussen findet wenn man unterwegs ist. Ich blogge über unsere Touren, meist im Süden von München und das, was uns so bei den Runden in den Kopf kommt.
Service- & Datenschutz
Hurra, draussen ist ein kostenloses Outdoorprojekt. Wir nutzen Cookies auf unserer Websit, um dieses kostenlose Anbgebot bereitstellen zu können. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern und andere werden wiederum für personalisierte Werbung verwendet.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier findet Ihr eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Ihr könnt Eure Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.