Kurze Wanderung auf und um den Irschenberg
Während Gitta im Café Dinzler am Irschenberg den perfekten Cappuccino lernte, habe ich die Zeit genutzt, mit Pelle eine kurze Entdeckerwanderung um den Irschenberg zu drehen. Das war längst überfällig, denn wegen der Autobahn habe ich bislang um dieses Eck einen Bogen gemacht. Gute Idee: Sich vor Ort mal einen tieferen Eindruck verschaffen, statt Eindrücke flüchtig aus dem Autofenster zu sammeln.
Die knapp 8 Kilometer lange Tour ist prima, wenn ihr nach einer schnellen Anfahrt euch die Beine vertreten wollt, was Schönes sehen möchtet und nicht viel Zeit habt, ist diese Wanderung eine gute Idee!

Das erwartet euch auf der Wanderung am Irschenberg
Charakter
Die Rundwanderung um den Irschenberg startet am Café Dinzler oder in Wilparting und führt über den Aussichtspunkt Irschenberg, die Wallfahrtskirche St. Marinus, den Röthengraben und die Kirche St. Anian. Die Wege sind größtenteils Teerstraßen mit wenig Verkehr, ergänzt durch den Röthengraben als einfachen Fußweg mit Treppenstufen. Die Tour ist unkompliziert und eignet sich hervorragend für eine entspannte Halbnachmittagswanderung mit kulturellen und landschaftlichen Highlights. Das gelegentliche Rauschen der nahen Autobahn ist dabei hinzunehmen.
Tourendetails
- Kurze Runde (7,7 km), 1,5 Stunden, 163 Höhenmeter.
- Kategorie: Leichte Wanderung
Diese Tour ist ideal für entspannte Spaziergänge ohne größere Anstrengung. Perfekt für alle, die eine kurze Auszeit in der Natur suchen und dabei Ausblicke sowie kulturelle Highlights genießen möchten. Mehr Informationen zu den Wanderklassen und ähnlichen Touren mit vergleichbarer Länge und Anspruch gibt’s hier: Wanderungen für jedes Fitnesslevel in und um München.
Besonderheiten
- Grandiose Ausblicke über das Oberland und die bayerischen Voralpen.
- Historische Wallfahrtskirchen St. Marinus und St. Anian, die einen Einblick ins barocke Bayern ermöglichen.
- Naturnahe Abschnitte wie der Röthengraben mit Treppenstufen sorgen für kleine Abwechslungen auf der Route.
Einkehrmöglichkeiten
- Start und Abschluss im Café Dinzler in Wendling, wo Kaffee und Kuchen den perfekten Ausklang bieten.
- Der Gasthof „Zum Moar“ an der Wallfahrtskirche bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
So kommt ihr mit dem Auto zum Irschenberg
Von München-Ramersdorf sind es 44 Kilometer über die A8 Richtung Salzburg bis zum Irschenberg. Beim flüssigen Verkehr beträgt die Fahrtzeit etwa 30 Minuten. Nach der Ausfahrt Irschenberg führen Schilder in Richtung Gewerbegebiet Wendling und Café Dinzler, das nach etwa 1,5 Kilometern und 3 Minuten erreichbar ist.
Alternativ steht ein Parkplatz an der Wallfahrtskirche St. Marinus und Anianus in Wilparting zur Verfügung. Dazu nach der Ausfahrt rechts abbiegen und dem Straßenverlauf 2 Kilometer (ca. 5 Minuten) bis zur Kirche folgen. Beide Parkplätze bieten direkten Zugang zu den Wanderwegen rund um den Irschenberg.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Ich finde, dass die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ziemlich aufwendig und in einem schlechten Verhältnis zur Länge der Tour steht. Sucht euch besser eine andere Wanderung heraus.


Von Wendling zum Aussichtspunkt Irschenberg und weiter nach Wilparting gewandert
- Wer im Gewerbegebiet Wendling unmittelbar neben der Autobahn parkt, weil er am Ende der Tour noch einen Stopp in der Kaffeerösterei Dinzler oder profaner im McDonald’s einlegen will, startet zwischen Café und Burgerladen. Kurz am FC-Bayern-Shop vorbei, geht’s nach Süden bis zur Wendlinger Straße. Links abgebogen. Rechts und links Wiesen. In 350 Metern wieder links, direkt auf die Autobahn zu.


- Nach 200 Metern rechts abgebogen und vorbei an den letzten Häusern der Siedlung. In 320 Metern auf der Wendlinger Straße durch die Autobahn-Unterführung nach Norden gewandert. Hier drüben haben sich Ziegen am Straßenrand eingerichtet und blicken interessiert, manchmal etwas dämlich. Wir sorgen für Abwechslung.
- Dem Straßenverlauf hangaufwärts gefolgt. In 180 Metern rechts auf den Wiesenweg abgebogen. Der leichte Anstieg von 350 Metern führt uns zum Aussichtspunkt Irschenberg – bekannt auch als „Die Aussicht“ oder „Schöne Aussicht“.
Aussichtspunkt Irschenberg
Wir sind am Aussichtspunkt nicht allein. Beliebt bei Wanderern und Radlern bietet der Spot ein großartiges Panorama: Der Blick reicht zum Inntal, den Wendelstein und die Wallfahrtskirche Wilparting. Auf rund 740 Metern Höhe lässt sich die gesamte Alpenkette samt Mangfall- und Chiemgauer Alpen abchecken. Trotz der Nähe zur Autobahn herrscht am Aussichtspunkt eine ruhige, idyllische Stimmung – „Bayernidylle“ pur, samt sanften Hügeln und typisch bayerischen Postkartenmotiven.
Im Norden sieht man den spitzen Kirchenturm der Pfarrkirche von Irschenberg. Die Gemeinde liegt exponiert auf einem Höhenrücken des Leitzach-Molasse-Hügellandes von wo man nicht nur die Berge sieht, sondern auch weit ins Flachland blicken kann.





Vom Aussichtspunkt zur Wallfahrtskirche St. Marinus in Wilparting spaziert
- Wir setzen unseren Weg über den Berg nach Osten fort. Nach etwa 300 Metern erreichen wir einen kleinen, geteerte Verbindungsstraße und gehen geradeaus weiter. Vorbei an einem einzeln stehenden Bauernhof. Von hier blickt man Richtung Bad Aibling / Rosenheim. Der Erhöhung des Irschenbergs ist wie eine Aussichtskanzel.
- Nach weiteren 400 Metern biegen wir am Weiler rechts ab und setzen unseren Weg Richtung Berge fort. In 900 Metern unterqueren wir die Autobahn und gehen entlang einer von Bäumen gesäumten Allee direkt auf die halblinks liegende Wallfahrtskirche Wilparting St. Marinus zu. Bilderbuchblick!
Alternativbarplatz Wilparting: Wanderung an diesem Punkt zu starten, ist eine gute Alternative, um den Zuweg durch das Gewerbegebiet zu umgehen.




Von Wilparting über den Röthengraben im Bogen nach Wendling zurückgewandert
- Links an der Wallfahrtskirche vorbei, folgen wir einem Wiesenpfad bis zum nahen Waldrand. Der Weg führt kurz links und schlängelt sich dann in ein Serpentinen hinab in den naturbelassenen Röthengraben. Der Graben wirkt wild und etwas dunkel.
- Im Talgrund überqueren wir eine Brücke und steigen auf der anderen Seite über Treppenstufen hinauf zur Weiler Alb, vorbei an der Anianusquelle.
- Oben angekommen, sehen wir das kleine Filial- und Wallfahrtskircherl St. Anian – ein Saalbau mit einem leicht eingezogenen, quadratischen Chor und einem Dachreiter, der um 1759 auf gotischer Grundlage erbaut wurde. Im Jahr 657 ließen sich hier der irische Wanderbischof Marinus und sein Diakon Anian nieder.




- Vom Kircherl und Einödhof folgen wir der kleinen Zufahrtsstraße nach Westen für etwa 900 Meter, biegen an der Kreuzung rechts ab und wandern 3,5 Kilometer durch Wald und Wiesen. Am Ende der Straße biegen wir links ab.
Wähle deinen Weiterweg
Wanderer, die an der Wallfahrtskirche Wilparting gestartet sind, setzen ihre Runde nach 40 Metern rechts fort. Für alle anderen schließt sich hier der Kreis. Es geht es den gleichen Weg zurück, den man hergekommen ist.




Caferösterei Dinzler
Der Dinzler am Irschenberg bietet auf 6500 Quadratmetern eine vielseitige Genusswelt rund um Kaffee. Hier gibt es eine Kaffeerösterei, ein Café, ein Restaurant mit regionalen Speisen und eine Konditorei. Zusätzlich finden sich eine Vinothek, Seminarräume und eine Ausstellung für Kaffeemaschinen.
Den Baristakurs fand Gitta super. Darüber hinaus haben wir hier nichts konsumiert. Die Bewertung bei Google liegt bei 4,5 – auch recht ordentlich. Die Preise entsprechen denen der gehobenen Gastronomie.
Adresse: Wendling 15, 83737 Irschenberg
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag7:00 – 22:00 Uhr
Website

Weitere Touren in der Region
Wanderkarte Irschenberg
Haftungsausschluss
Alle Informationen auf dieser Website/Tourbeschreibung wurden sorgfältig zusammengestellt, dennoch übernehme ich keine Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der Angaben erfolgt auf eigene Gefahr. Ich hafte nicht für Schäden oder Verletzungen, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen. Vor der Teilnahme an Aktivitäten oder Touren wird empfohlen, eigenständig eine fachkundige Beratung einzuholen.