Eine Fahrt in die nahen Berge unternehmen wir meist unter der Woche, oder wenn das Wetter kippelig ist und man auf Sonne wettet. Dann ist es dort stiller und Parkplätze gibt’s auch noch am späteren Vormittag. Ja mei, der Münchner ist den Herdentrieb gewohnt und durch den Corona Freizeitdruck ist es auch nicht besser geworden. Wenigstens ist er der Isarpreiß berechenbar. Den Besuch von Kreuth haben wir daher lange vor uns hergeschoben. Also den richtigen Zeitpunkt Werktags abgepasst und bei herrlichen Winterbedingungen ins Weißachtal gefahren. Entlang der gurgelnden Weißach folgen wir nahezu alleine zuerst dem Erlebniswanderweg bis nahe Enterbach, um über den hellen Talboden und über die Orte Schärfen, Scharling und Point zurück nach Kreuth zu spazieren. Die Wanderung ist abwechslungsreich und auch im Winter herrlich kurzweilig. Bei insgesamt 8,5 Kilometer und etwa 2,45 h Gehzeit ist die Tour auch im Winter kein Problem.
Die Weißach: den Erlebniswanderweg seht ihr rechts am Damm
Top-Wanderweg – meist top gepflegt – entlang der Weißachauen und zwischen den Orten. Einfach, ohne Steigungen und kinderwagengeeignet lässt Alpengefühl erleben. Berge, schöne bayerische Höfe, Wald und (verschneite) Wiesen. Zwar gibt es Kontakt mit Teerstraßen, die meist wenig befahren sind.
Am Erlebnisweg im Landschaftsschutzgebiet erwartet die Besucher interaktive Stationen, ein Kletter- und Wasserspielplatz, sowie Relax- und Erholungsplätze. Zumindest, wenn es trocken und warm ist. Das Maskottchen Kreuthi zeigt euch alle seine Lieblingsplätze am Wildfluss.
Hundebesitzer werden gebeten mit Hunden nur den ostseitigen Dammweg zu nutzen und nicht den für Hunde gesperrten westseitigen Dammweg. Unsere Runde berücksichtigt das natürlich. Wer mit seinem Zamperl also nicht den gleichen Weg zurückgehen will, um abzukürzen, geht die ganze Runde. Eine gute Wahl!
Einkehrmöglichkeit gibt’s unterwegs in der Weißachalm, Gasthaus zum Hagn in Enterbach oder in Scharling im Gasthaus zum Hirschberg, in Kreuth nahe dem Parkplatz z.B. auch der Gasthof Batznhäusl.
Anfahrt nach Kreuth mit dem Auto und öffentlich
Anfahrt mit dem Auto: Die Fahrzeit beträgt über die A8 ab München-Ramersdorf nach Kreuth – via Bad Wiessee und guten Bedingungen – 1:15 Minuten. Die Entfernung beträgt 68 Kilometer. Der Parkplatz befindet sich am Mühlauerweg 3, 83708 Kreuth (Google Link). Der Parkplatz ist in der Zeit von 8 bis 18 Uhr gebührenpflichtig. Die Zahlung ist auch mit ParkNow möglich.
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Meridian-BOB-BRB nach Tegernsee fahren. Vom Bahnhof Tegernsee fährt die RVO-Buslinie 9556 nach Kreuth. Die Fahrzeit beträgt 1:45 – 2:00 h.
Weißachbrücke in Kreuth. Hier rechts dem Ufer flussabwärts wandern
Eingang zum Naturschauspiel Kreuth
Losgewandert in Kreuth
Der Parkplatz liegt direkt am Kurpark Kreuth. Unser Wanderweg startet zwischen Weißach-Brücke und dem Gasthaus Batzhäusl. Ab hier folgen wir dem Dammweg flussabwärts. Zuerst vorbei an den Siedlungshäusern. Nach 350 Metern erreichen wir das Eingangsportal zum Naturschauspiel Kreuth. Vorhang auf! Der verschneite Weg ist perfekt geräumt.
An der ersten Station des Erlebniswegs stellt sich Kreuthi vor, die junge Gams, das Maskottchen. Wenn du dich mit ihr hier fotografieren möchtest, nur zu, sie läuft nicht weg. Alberne Fotos auf Instagram zeigen deine kindliche Seite, und machen manchmal sympathischer. Wir haben das hoffentlich nicht nötig und gehen das Risiko ein, blöde Wanderspießer zu sein. Da die Bundesstraße auf der anderen Flussseite nicht allzu weit von der Weißach entfernt verläuft, ist das Rauschen der Autos anfänglich beinahe störend hörbar. Aber nicht hadern, dies bessert sich mit jedem Schritt, bis wir so gut wie nichts mehr wahrnehmen.
Weißachau: Erlebnisweg Naturschauspiel Kreuth
Das heutige Tegernseer Tal wurde von der Weißach geprägt, die das Kreuther Tal im Norden entwässert und in den Tegernsee mündet. In der Eiszeit durch einen mächtigen Gletscher ausgeschürft, weitet sich bei Kreuth das Tal und öffnet sich schließlich nördlich des Ringbergs zum Lago di Bonzo. Das ehemalige Überschwemmungsgebiet der Weißach wird von den Landwirten bis auf den heutigen Tag extensiv bewirtschaftet. Darum leben in der Weißach seltene, an das Wasser gebundene Tiere, denen das saubere, nährstoffarme Wasser in der dünn besiedelten Tallandschaft eine einzigartige Überlebenschance bietet.
Foto mit Kreuthi gefällig?
Erlebnisstation am Ufer der Weißach
Seit 2013 hat sich das Naturschauspiel Kreuth am Weißachdammweg zum Magnet, besonders für Familien entwickelt. Dieses ist insgesamt 7,4 Kilometer lang, wenn man den Weg beidseitig der Weißach wandert und nicht wie wir auf 8,5 Kilometer verlängert.„Auf über 20 interaktiven Stationen werden die Besucher zu Schauspieler, Kameramann, Bühnentechniker, Kulissenhersteller und vieles mehr.“ Man erfährt spielerisch und lehrreich zugleich jede Menge über die Natur und Tierwelt, die an und in der Weissach lebt. Zur Website des Naturschauspiel Kreuth
Kinderspielplatz am Naturschauspiel Erlebniswanderweg
Nach etwa einen Kilometer auf dem Naturschauspiel-Erlebniswanderweg sehen wir rechts an der Brücke und unter Bäumen die Weißach-Alm. Malerisch sieht sie aus und die Terrasse einladend. Normalerweise wäre eine Einkehr Pflicht, doch heute ist alles still. Corona hat den Wirt gezwungen, die Türe zu verrammeln.
Weißachalm
Bayerisch rustikaler Hütten-Charme in eher kleiner Stube. Die Weißachalm ist für ihre Enten bekannt, die allerdings vorbestellt werden müssen. Am besten gleich mit einer Reservierung verbinden. Rechnet mal 30 Minuten Gehzeit ohne hudeln ab Kreuth, damit ihr pünktlich seit. Ausgeschenkt wird Tegernseer vom Fass. Die Speisekarte wird in den Bewertungen als „übersichtlich“, „Schwein- und brotzeitlastig“, das Personal schon mal als „speziell“ beschrieben. Zufrieden waren aber die meisten Gäste. Die schöne Lage nahe am Tegernsee hat sich wohl auf die Preise ausgewirkt. Haustiere sind willkommen. Es gibt Parkplätze in der Nähe von der Weißachalm. Der nächste ist am Kreuther Wertstoffhof in 237 Metern Entfernung.
Geöffnet ist Mittwoch bis Samstag 12 -22 Uhr. Unglaublich, die Alm hat NICHT am Sonntagoffen.
Telefon 08029 335
Weißach-Alm
Rückweg über Enterbach, Scharling, Point
Ab der Weißachklamm bleiben wir weiter auf dem Dammweg. Der Gebirgsfluss macht hie und da einen sanften Knick. Die nächste Brücke über die Weißach erreichen wir nach 1,6 Kilometern. Wir queren hier den Fluss.
Schneller Rückweg: Wer den gesamten Naturschauspiel-Weg erleben oder abkürzen möchte, geht am westlichen Weißachufer bis Kreuth zurück. Dieser Weg ist allerdings für Hunde verboten.
Entlang dem Weißach-Uferdamm wandern
Die Weißach bei Kreuth
Weißach-Alm
An der Weißach: Blick nach Süden
Gepflegter Winterwanderweg in Kreuth
Winterwald in Kreuth: Wie gemalt!
Die längere Runde: Auf der westlichen Flußseite dem Weg geradeaus folgen. In 500 Metern erreichen wir nach einem Rechtsbogen die Bundesstraße, um diese mittels Unterführung zu kreuzen. Wiesen und weiter Blick ins Tal auf der andern Seite. Die ersten Häuser von Enterbach liegen vor uns. Vorbei an schönen Höfen. Alles tippi-toppi hier. Der Fußballplatz von FC-Real Kreuth ist nach 450 Metern erreicht.
Am Vereinsheim biegen wir nach Süden ab und folgen der Straße und dem Bachlauf. Nach dem Kaineder-Hof wird das Teerstraßerl zum Fußgänger-Weg, das uns nach 200 Meter zum Weiler Schärfen bringt. Hier vorbei am eindrucksvollen hölzernen Wegkruzifix mit Mater dolorosa. Der Bachlauf weist uns auch hier den Weg. Ein kurzes Stück gehen wir auf der geteerten Schärfener Straße, bis links der Fußweg nach Scharling abbiegt (600 Meter).
Blick ins Tal bei Enterbach
Wanderweg zwischen Schärfen und Scharling
Auf den kleinen Straßen ist zum Glück nicht viel Verkehr
Winterwandern bei Kreuth: Herrlich!
Blick zur Hirschberg-Ski-Abfahrt
Fußweg zur Seniorenresidenz Bruneck.
In Scharling queren wir am Wanderparkplatz die Hauptstraße. Nach dem ersten Haus links in den Rauheckweg einbiegen. Auf der kleinen geteerten Straße wandern wir etwa 800 Meter weiter nach Point. Es ist wenig Verkehr. Unterwegs macht ein Wegweiser auf einen kurzen Abstecher zum Gasthaus zum Hirschberg aufmerksam, dass wir mehr als gehobenere Landwirtschaft verstehen. Man kocht „frisch und mit hohem Aufwand“ heißt es auf der Website. Der Genießer ist hier vielleicht etwas besser aufgehoben als der hungrige Wanderer, der deftige Wirtshausküche gegenüber einem „Carpaccio von der Cedra“ bevorzugt.
An der Kreuzung in Point geradeaus auf dem Thomas Baumgartner Weg weiterwandern. Ab hier ist es noch ein Kilometer bis zur Seniorenresidenz Villa Bruneck kurz vor Kreuth. Unterwegs blicken wir zum Hirschberg Skilift. Auf der Piste ist wenig los. Wir erinnern uns auf einen Abstieg zurück, der unglaublich in die Knie ging, weil kürzer aber sausteil. Wenn die Seniorenresidenz Villa Bruneck erreicht ist, neigt sich die Wanderung fast dem Ende zu. Das Altenheim liegt exponiert am sich verengenden Tal. Wer hier seinen Lebensabend verbringt, kann es sich leisten.
Auf der Zufahrtsstraße 400 Metern hangabwärts wandern. Am Rathaus die Bundesstraße kreuzen und am Gebäude links vorbei bis zum Weißach-Dammweg. Wenn wir nach 350 Meter flussaufwärts im Ortszentrum die Brücke erreicht haben, schließt sich der Kreis. Der Parkplatz liegt gleich um die Ecke.
Das Spannende liegt nicht immer am Ende des Regenbogens. Immer auf der Suche nach den kleinen Abenteuern und Geheimnissen, die man draussen findet wenn man unterwegs ist. Ich blogge über unsere Touren, meist im Süden von München und das, was uns so bei den Runden in den Kopf kommt.
Service- & Datenschutz
Hurra, draussen ist ein kostenloses Outdoorprojekt. Wir nutzen Cookies auf unserer Websit, um dieses kostenlose Anbgebot bereitstellen zu können. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern und andere werden wiederum für personalisierte Werbung verwendet.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier findet Ihr eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Ihr könnt Eure Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.