Wanderung von Krün über den Barmsee nach Klais

12,3 KilometerKarte

Die dramatische Bergkulisse hinter dem herrlichen Barmsee ist genau das, was nicht nur dem Fotografen Spaß macht, sondern auch dem naturverliebten (Wochenend)-Wanderer ans Herz geht. Dass in dieser wunderbaren Gegend die Kelten und Römer ihre Spuren hinterlassen haben, setzt – zumindest für mich – dem Wanderausflug das Krönchen auf. Die hervorragend erhaltenen Spuren der Via Raetia habe ich in die Wanderung integriert. War toll!

Die Buckelwiesen zwischen Krün und Klais

Das erlebst du zwischen Krün und Klais

  • Wege: Für die 12,3 Kilometer solltet ihr etwa 3,15 h Gehzeit einplanen. Die Tour würde ich zwischen einfach bis mittelschwer ansiedeln. Für die Region kommt die Tour mit erstaunlichen 100 Höhenmetern aus. Ihr wandert einige Abschnitte auf Asphalt. Autos gab es erfreulich wenige. Wenn wir die B2 queren, müssen wir sie allerdings aushalten. Großteils führt unsere Strecke aber auf Schotter- und Naturwegen.
  • Besonderheiten: Im Sommer gibt es Bademöglichkeiten am Barm- oder Grubsee. Das Strandbad am Grubsee ist allerdings kostenpflichtig. Der Abschnitt der Römerstraße bei Klais gehört zu den am besten erhaltenen in unserer Gegend. Man sieht sogar noch die Spurrillen der Karren. Die Buckelwiesen zwischen Klais und Krün Buckelwiesen sind eine „geomorphologische“ Besonderheit im alpinen Raum. Star ist allerdings die tolle Natur!
  • Einkehrmöglichkeiten: Am Bahnhof Klais gibts kleinere Brotzeiten im Klaiser-Stüberl, der Alpengasthof Barmsee ist durch einen kurzen Abstecher zu erreichen, ebenso die Goaß-Alm.

So kommst du mit dem Auto oder dem Zug ins Werdenfelser Land

Der Ausgangspunkt der Wanderung befindet sich für die Autofahrer in Krün. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nutzt zum Start den Bahnhof in Klais. Beim Lesen der Wanderbeschreibung berücksichtigen.

Anfahrt mit der Bahn: Die Fahrt von München mit der Bahn nach Klais dauert mit dem Regionalexpress normalerweise etwa 1:50 h. Aufgrund einer Reparatur an der Strecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Klais kommt es weiterhin zu Beeinträchtigungen. Die Strecke ist im Abschnitt Garmisch-Partenkirchen – Mittenwald bis vsl. 31. Januar 2024 gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.

Anfahrt mit dem Auto: Der Münchner benötigt nach Krün vom Luise-Kiesselbach-Platz über die Autobahn A95 und die B2 via Garmisch ca. 1:15 h. Bei der Heimfahrt gerne mal länger. Wir nutzten den Parkplatz in Krün an der Finzbachstraße 10, etwas außerhalb des Ortszentrums (Google-Maps). Das Geld solltet ihr passend haben!

Losgewandert am Parkplatz: Von Krün zum Barmsee spaziert

Unser Startpunkt am Parkplatz liegt auf einer kleinen Nebenstraße inmitten des zersplitterten Gemeindebereichs von Krün. Um uns herum viele Wiesen.

  • Der Wanderweg startet gegenüber dem Bauernhof links von der Finzbachstraße 350 Meter in nordwestliche Richtung. Nach einem Rechtsschlenker über den Kranzbach stoßen wir alsbald auf eine kleine Teerstraße. Hier rechts abgebogen und 150 Meter bis zum Feldweg am Stadel gegangen.

Etwas traurig wirkt das ehemalige Café Einkehr auf gegenüberliegenden Straßenseite. Die letzten Bewertungen auf TripAdvisor stammen von 2019. Das heruntergewirtschaftete Anwesen wird wohl zum Luxus-Resort Maximilianshof umgebaut.

  • Von der Straße links abgebogen und dem geschotterten Wirtschaftsweg 1,5 Kilometer gefolgt. Unterwegs Wiesen mit vereinzelten Heuschobern, niedrigere und bewaldete Berge oder teils dramatisch schroffe Erhebungen. Wunderschön! Etwa auf halber Strecke wandern wir rechts des Bannwaldes, ehe wir am Ende links abbiegen. In 300 Metern auf dem Hauptweg weiter folgen.
  • Nach dem Wäldchen folgt eine Weide und Schilf kündigt den nahen Barmsee an. Wir halten uns auf dem Weg Richtung Grubsee/Gasthaus Barmsee. Toll heben sich die vereinzelten Bäume vor der Kulisse des Karwendelgebirges ab. Nicht mehr weit kommt die Badewiese und der See liegt traumhaft schön vor uns.

Barmsee

Der Barmsee ist 1,12 km lang, maximal 500 Meter breit und 30 Meter tief. Er liegt auf 885 Metern Höhe und ist mit 55 Hektar der viertgrößte See im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Der Hauptzufluss ist der Gruberseebach, über den Barmseebach fließt das Wasser ab. Der Barmsee befindet sich in Privatbesitz.

Die B17 Flying Fortress im Barmsee

Es ist der 14.10.1943. Krieg über Deutschland. Eine B17 fliegt im Verband von England nach Schweinfurt, um Bomben über Schweinfurt abzuwerfen. Sie erhält zahlreiche Treffer von der Flak. Da die Rückkehr wegen ausgefallener Motoren unwahrscheinlich ist, beschließt der Pilot nach Süden abzudrehen und die neutrale Schweiz zu erreichen. Da der Treibstoff beinahe leer ist, muss das Flugzeug notlanden. Es befindet sich jedoch in Bayern. Die Wasserung im Barmsee ist eine Meisterleistung.

Die Crew verlässt unverletzt das Flugzeug mit einem kleinen Boot, wird aber von einem Hitlerjungen mit dem Karabiner aufs Korn genommen. Sie schaffen es ans Ufer und werden dort von Soldaten verhaftet. Der Copilot stirbt Tage später an Schussverletzungen im Rücken.

Das Flugzeug wird im Juli 1951 geborgen und zum Preis für 45 Pfennig für ein Pfund Bomber verwertet. Quelle: Abtauchen.com (PDF)

Wanderweg am Barmsee

Vom Barmsee über den Grubsee nach Klais gewandert

  • Vom Badeplatz führt ein Fußpfad entlang des Ufers, ehe er wieder auf den Schotterweg stößt. Etwa weitere 800 Meter darf man diesen herrlichen Wegabschnitt genießen. Blaues Wasser vor toller Bergkulisse. Man kann sich kaum davon satt sehen.
    Unterwegs eine Schutzhütte am Barmsee. Ein schönes Platzerl, für eine Rast. Alte Fotos zeigen, dass etwa hier die B17 aus dem Wasser gezogen worden sein musste. Sehr wahrscheinlich, da man von diesem Winkel aus bei der Wasserung die ganze Länge des Sees ausnutzen konnte.
  • Im sanften Linksbogen führt der Wanderweg um den See herum, bevor er im Süden vom Ufer Abschied nimmt und durch den Hangwald ansteigt.
Abstecher zum Grubsee und zum Alpengasthof Barmsee

An der nächsten Weggabelung heißt es entscheiden, was ihr jetzt machen wollt:

  • Dem Wanderweg ohne Zwischenstopp folgen? Rechts abbiegen, und weiter nach Westen gehen,
  • Abstecher zum Barmsee? Er liegt 100 Meter geradeaus,
  • Einkehr im Alpengasthof Barmsee? Links abgebogen und 600 Meter nach Osten gewandert.
    • Adresse: Am Barmsee 9, 82494 Krün
    • Angebot: Regionale, bayerische Küche
    • Öffnungszeiten: Warme Küche täglich von 12 bis 14 und 18 bis 20 Uhr. An Feiertagen, die Öffnungszeiten auf der Website nachsehen
    • Website Alpengasthof

Grubsee

Der malerisch gelegene Grubsee ist etwa 480 m lang und ca. 15 m breit. Das ganze Areal gehört zum Strandbad und kann nur über den Eingang im Osten betreten werden. Außerhalb der Badesaison kann man das Areal kostenlos betreten. Es gibt einen Kiosk, Badesteg, Kinderspielplatz und eine Wasserrutsche. Das Strandbad hat in der Sommersaison täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet.

  • Nach Klais sind es von der Gabelung etwa 1,8 Kilometer. Der Wanderweg führt zunächst rechts vom Grubsee nach Westen, dann abwechslungsreich hangaufwärts durch Forst und Waldwiesen. Kurz vor Klais den Pfad links über den Sonnenbichl/Sonnenhang genommen. Wegweiser beachten! Es geht hinunter zur Bundesstraße, die wir rechts der Häuser unterqueren. Wer die Abzweigung verpasst hat, muss der lauten Straße nach links folgen. Geht auch.
Wanderweg vom Grubsee nach Klais
  • Auf der anderen Seite der Bundesstraße das Bahngleis überquert und dahinter rechts der Bahnhofstraße gefolgt. Geradeaus die Kapelle Klais aus dem Jahr 1597. Der Bahnhof von Klais befindet sich 100 Meter rechts, ebenfalls das Klaiser Stüberl.
    • Adresse: Bahnhofstraße 22, 82493 Krün
    • Angebot: Getränke und eine kleine Auswahl an Brotzeiten
    • Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 17:30 Uhr, Mittwoch Ruhetag

Losgewandert am Bahnhof Klais: über die Buckelwiesen nach Krün

  • Bahnfahrer folgen der Bahnhofstraße bis zur Klaiser Kapelle. Von hier geht es weiter geradeaus auf dem Elmauer Weg.
  • Wer vom Barm-/Grubsee kommt, biegt an der Kapelle links in den Elmauer Weg ab.
  • Der Fahrstraße des Elmauer Weg knapp 300 Meter nach Süden gefolgt. Links der Brücke den kleinen Kranzbach gequert. Die Römerstraße führt nach der Infotael rechts für etwa 200 Meter durch den Wald.

Klais

Klais ist lt. Wikipedia im Werdenfelster Land der älteste Ort mit urkundlicher Erwähnung. Dies lässt sich der Gründungsurkunde des Benediktinerklosters Scharnitz in Klais im Jahre 763 entnehmen. Die Herkunft des Namens ist unklar. Man vermutet, dass es sich um eine Ableitung von Clausura, der Klausur im Benediktinerkloster handelt.

1972 wurde das Gründungskloster der Benediktiner ausgegraben. Zusätzlich wurde in der unmittelbaren Umgebung ein Straßenabschnitt der Via Raetia entdeckt. Vielleicht gab es hier auch schon eine römische Straßenstation.

Der Wegabschnitt wurde 1972 entdeckt und freigelegt.

Römerstraße „Via Raetia“ bei Klais

Obwohl wir heute den historischen Karrenweg als Römerstraße bezeichnen, wurde er vermutlich schon von den Kelten genutzt. Kaiser Septimus Severus ließ den Saumpfad etwa um 200 n. Chr. zur Heerstraße „Via Raetia“ ausbauen. Die gesamte Strecke verlief von Italien nach Norden ins Inntal, über den Zirlerberg hinauf zum Scharnitzer Wald, Klais und über Partenkirchen nach Augsburg. Von Verona nach Augsburg ließ sich die Reisezeit über Bozen stark verkürzen, als auf der bestehenden Route über den Reschenpass (Via Claudia Augusta).

Eine weitere Theorie über die Entstehung des Ortsnamens von Klais bezieht sich auf die Römerstraße Straße und die vorhandenen „Geleise“. Die „Geleise“ entsprachen einer Spurbreite von 107 Zentimetern, was dem Standard der römischen Reisewagen entsprach. Die Spurrillen sind noch heute gut erkennbar. Vermutlich wurden sie im Stein vorgeschlagen, und dann durch den regen Gebrauch weiter abgeschliffen. Da die etwa 200 Meter lange Strecke nur einspurig befahren werden konnte, klärte ein Posten oder Vorgeher die Vorfahrt.

  • Nach der Römerstraße führt der Fußweg rechts aus dem Wald und auf eine Schotterstraße. Hier links abgebogen und ihrem Verlauf 900 Meter bis zur Staatsstraße gewandert. Die Strecke folgt auf diesem Abschnitt der historischen Route der Römerstraße. Wiesen und Felder waren sicherlich nicht die Gleichen, aber die Formation der Berge hat dem antiken Wanderer schon damals in ähnlicher Weise gegrüßt.
  • Die Staatsstraße gequert und auf der gegenüberliegenden Seite auch den Bahnübergang. Die Römerstraße folgte übrigens rechts der Staatsstraße nach Süden. Wir aber folgen der kleinen Teerstraße, nach Osten (etwa geradeaus) und bleiben bei der nächsten Abzweigung schon wenige Meter weiter, rechts. 1,5 Kilometer geht es auf Asphalt im weiten Linksbogen zurück nach Norden. Das Landschaftsbild ist von Wiesen geprägt und zahlreichen sowie beschaulichen Heuschobern. Am Ende nach einem Rechtsbogen und kurzen Anstieg links abgebogen.
  • Für eine Einkehr unterwegs auf die Schilder zur Goaß-Alm achten. Sie befindet sich nicht unmittelbar am Weg, sondern rechts oberhalb des Moränenausläufers. Karte beachten!
    • Adresse: Buckelwiesen 5, 82481 Mittenwald
    • Angebot: Getränke und Brotzeiten
    • Öffnungszeiten: Di.–So. von 11 bis 16 Uhr, Montag Ruhetag
    • Website Goaß-Alm

Buckelwiesen von Mittenwald

Der Höhenrücken zwischen Mittenwald, Klais und Krün wird von Grundmoränen und den darunter liegende Schotter- und See-Ablagerungen des Würm-Glazials gebildet*. Buckelwiesen sind eine spezielle Form von alpinen Wiesen, die durch die Wechselwirkung von geologischen, klimatischen und biologischen Faktoren entstehen. Die charakteristischen Buckel oder Hügel bildeten sich durch unterschiedliche Erosionsprozesse wie Frostverwitterung. Sie entstehen auf kalkhaltigem Gestein, die sich in einem langsamen Prozess zersetzen und dabei fruchtbare Böden mit einem höheren pH-Wert entstehen lassen.

Viele der Buckelwiesen wurden in den 1920/30er-Jahren eingeebnet. Die Restbestände sind absolut schützenswert. Sie sind nicht nur eine geologische Besonderheit, sondern auch besonders artenreich. Eingeebnet werden sie heute nicht mehr, sondern extensiv bewirtschaftet.

*Quelle: Bayerisches Landesamt für Umweltschutz

  • Der Weg führt auf dem Höhenzug links nach Norden. In 1,3 Kilometer ist die kleine Kapelle Maria Rast erreicht. Sie wirkt, als ob sie schon einige hundert Jahre dem Wanderer eine Andacht ermöglicht. Doch falsch gedacht! Erst im Oktober 1998 fand die feierliche Einweihung statt. Sie wurde durch Spendengelder aus der Gemeinde Krün und freiwilligen Arbeitsstunden errichtet.
  • Von der Kapelle geht es nun abwärts nach Krün und in 300 Metern unter der Bundesstraße hindurch. Der Weg heißt jetzt Hochstraße, und führt an den locker bebauten Siedlungshäusern vorbei. In 400 Metern die Wettersteinstraße gequert und gegenüber der Finzbachstraße gefolgt.

    Die Runde schließt sich für die Wanderer, die hier ihr Auto geparkt haben. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist ist, springt zum Anfang der Tourenbeschreibung.
Kapelle Maria Rast

Wanderkarte zwischen Krün und Klais

Author:in

Helmut Eder

Das Spannende liegt nicht immer am Ende des Regenbogens. Immer auf der Suche nach den kleinen Abenteuern und Geheimnissen, die man draussen findet wenn man unterwegs ist. Ich blogge über unsere Touren, meist im Süden von München und das, was uns so bei den Runden in den Kopf kommt.